Feuerwehr Neuigkeiten

Abschlussübung

Am Samstagnachmittag fand die diesjährige Abschlussübung der Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit anschließender Menschenrettung sowie ein Fahrzeugbrand.
Durch den Verkehrsunfall wurde eine Person in einem der Unfallfahrzeuge eingeklemmt, der andere PKW fing Feuer.
Sofort beauftragte der Einsatzleiter der Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges die Menschenrettung mittels hydraulischen Rettungsgerät, die nach dem Absichern des Fahrzeuges durchgeführt wurde. Dabei wurde ein Teilstück des Daches entfernt um eine möglichst schonende Rettung der eingeklemmten Person zu garantieren.
Zeitgleich erhielt die Mannschaft des Kleinlöschfahrzeugs den Auftrag den brennenden PKW zu löschen. Die Brandbekämpfung wurde mittels Schaum durchgeführt um die Flammen zu ersticken. Mittels unserer Wärmebildkamera wurde das ausgebrannte Fahrzeug mehrmals kontrolliert.
Nach kurzer Zeit waren beide Szenarien erfolgreich abgearbeitet und die Übungsnachbesprechung wurde durchgeführt.
Somit konnte die Übung nach runde 3 Stunden beendet und die anschließende Jause im Feuerwehrhaus genossen werden.

1
2
3
4
5

Drucken E-Mail

Kindervormittag

Am Montag und Mittwoch (16. und 20. Juni) durfte ein Team aus 15 Mitgliedern, rund um Kommandant-Stv. BI Ing. Alexander Sauciuc, rund 150 Kinder der Volksschule Triesterstrasse, der Sonderschule sowie der Volksschule Stapfgasse bei der Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein begrüßen. 

In einem Stationsbetrieb konnte den Schülern ein kleiner Einblick in die „Feuerwehrwelt“ gegeben und bei einigen das Interesse zum Mitwirken geweckt werden. 

Nach einem kurzweiligen Vormittag mit Stationen wie Feuerwehrjugend, Hydraulischer Rettungssatz, spritzen mit dem Hohlstrahlrohr, Atemschutz inklusive Schutzbekleidung, Atemschutzbunker, Wärmebildkamera und vielem mehr wurden die Schüler und Lehrkräfte mit den Feuerwehrfahrzeugen zurück in die Schulen gebracht.

6
4
3
2
1

Drucken E-Mail

Gesamtübung

Am Samstagnachmittag wurde eine Gesamtübung, welche sich dem Thema Fahrzeugbrand widmete, veranstaltet.

Nach einem kleinen Entstehungsbrand der unter dem Fahrersitz entfacht wurde, stand das Fahrzeug innerhalb weniger Minuten in Vollbrand.

Unter umluftunabhängigen Atemschutz wurden zwei verschiedene Löschtechniken angewandt. Einerseits wurde Wasser verwendet welches den Flammen Hitze entzieht, andererseits wurde das Löschmittel Schaum eingesetzt, welches in diesem besonderen Fall eine bessere Löschwirkung erzielt da es die Flammen erstickt und gleichzeitig Wärme entzieht. Da nicht auszuschließen war, dass sich der Brand auch im geschlossenen Motorraum befand wurde mittels Hydraulischem Rettungssatz die Motorhaube geöffnet. Nach der anschließenden Kontrolle mit unserer Wärmebildkamera konnte Brand-Aus gegeben werden.

Nach der anschließenden Übungsbesprechung konnte die Übung somit erfolgreich beendet werden.

1
2
3
4
5

Drucken E-Mail

Florianifeier

Wie bereits seit vielen Jahren, wurde auch heuer wieder am ersten Samstag im Mai die traditionelle Florianifeier der Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein abgehalten.

Heuer wurde die heilige Messe wieder durch den Feuerwehrkuraten Pater Josef Riegler in unserer schönen Peterskirche zelebriert und im Anschluss daran vor der Kirche der Festakt der Feuerwehr mit musikalischer Umrahmung des 1. Ternitz-Musikvereines abgehalten.

Im Zuge dessen durfte Kommandant OBI Franz Tisch neben den Mitglieder der Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein seitens der Politik Bürgermeister und Feuerwehrstadtrat LAbg. Rupert Dworak, Stadtrat Karl Pölzelbauer, Stadträtin Jeannine Schmid und seitens der niederösterreichischen Landesregierung Landtagsabgeordneten Hermann Hauer begrüßen.
Natürlich durften auch unsere zwei Ehrenmitglieder Stadtrat a.D Johann Fuchs und Werner Daxböck bei unser Feierlichkeit nicht fehlen.

Wie bereits in den vergangenen Jahren durften auch heuer wieder zwei Mitglieder, Nicole Urban und Rebecca Rutter, für den aktiven Dienst angelobt werden.

Bei der Feuerwehrjugend wurden dieses Jahr 5 Mitgliedern, Julian Sevelda, Andrew Simon, Philip Tisch, Florian Häfele und Benjamin Kusch angelobt. 

Eine weitere sehr schöne Aufgabe war es natürlich, sehr langjährige Mitglieder für Ihren Einsatz auszuzeichnen.

Für seine 25-jährige Tätigkeit durfte LM Roman Preyer eine Anerkennung seitens der Feuerwehr und der Stadtgemeinde Ternitz entgegennehmen.

Bereits für seine 40-jährige Tätigkeit durfte EBI Hans Eibl seitens des Landesfeuerwehrverbandes, der Feuerwehr Dunkelstein sowie der Stadtgemeinde Ternitz geehrt werden.

Bevor es mit Begleitung des 1. Ternitzer Musikvereines von der Peterskirche durch den Ortsteil bis zum Feuerwehrhaus ging, wurde noch den verstorbenen Kameraden mit einer Kranzniederlegung gedacht.

Im Feuerwehrhaus wartetet dann schon ein warmes Buffet um den Tag entsprechend ausklingen zu lassen.

Die Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein möchte nochmals allen ausgezeichneten und geehrten Mitglieder gratulieren und sich bei allen die für das Gelingen dieser schönen Feier beigetragen haben recht herzlich bedanken!

Bild 2
Bild 3
Bild 1

Drucken E-Mail