Feuerwehr Neuigkeiten

Mitgliederversammlung

Die mittlerweile 110. Mitgliederversammlung der-Feuerwehr-Ternitz-Dunkelstein fand am Sonntag dem 7. Jänner im Feuerwehrhaus statt. 
Kommandant Tisch durfte seitens der Politik den Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak, Stadtrat für Finanzen KommR. Peter Spicker, Stadtrat Karl Pözlbauer und Gemeinderätin Brigitte Kögler, sowie seitens der Feuerwehr Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ing. MSc. Walter Leinweber und Unterabschnittskommandant HBI Andreas Weninger begrüßen, welche gespannt die Berichte der Fachchargen, Sachbearbeiter und des Kommandos verfolgten. 
Im abgelaufenen Jahr 2017 wurden von den 70 Mitgliedern der Feuerwehr Dunkelstein für 380 Ereignisse 7802 Stunden ehrenamtlich und unentgeltlich aufgebracht. 
Diese 380 Ereignisse gliedern sich in 63 Einsätze, 24 Übungen, 10 Lehrgangbesuche sowie 293 Tätigkeiten für Jugendarbeit, Ausbildungstätigkeiten, Wartungsarbeiten, Besprechungen und Repräsentationen auf. 
Folgende Mitglieder durften im Rahmen der Mitgliederversammlung befördert und ausgezeichnet werden: 

JFM Kimberley Zenz              3. Erprobung
JFM Nico Siedler                   Melder-Spiel  
JFM Alicia Simon                  Melder-Spiel
JFM Colleen Zenz                  Melder-Spiel
JFM Ahmed Can Duman       Erprobungsspiel
JFM Chiara Sevelda               Erprobungsspiel
JFM Lukas Siedler                 Erprobungsspiel
JFM Alessandro Stögerer      Erprobungsspiel
JFM Florian Häfele                Erprobungsspiel
JFM Philip Tisch                    Erprobungsspiel
JFM Rebecca Rutter              PFM    Probefeuerwehrmann
FM Thomas Urban                OFM Oberfeuerwehrmann
FM Lukas Heißenberger        Sachbearbeiter Nachrichtendienst

Im Anschluss an die Versammlung durften sich die Mitglieder der Feuerwehr noch über ein reichhaltiges Buffet, welches von den Angehörigen einiger Mitglieder gestaltet wurde freuen und noch die eine oder andere kurzweilige Stunde zusammen verbringen.

3
2
4
1

Drucken E-Mail

Weihnachtsfeier

Am späten Samstagnachmittag veranstaltete die Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein, zum ersten Mal eine Weihnachtsfeier. Mitglieder sowie Angehörige waren dazu eigeladen die besinnliche Weihnachtszeit gemeinsam zu genießen. Nach der Eröffnung durch den Kommandanten OBI Tisch Franz, stand den Gästen ein großes Buffet zur Auswahl. Da nächstes Jahr unser 110 Jahres Jubiläum stattfindet, war das Thema der Weihnachtsfeier die vergangenen Jahre der Feuerwehr nochmals aufleben zu lassen. Deswegen gab es eine Diashow mit Bildern und Videos der 80iger und 90iger Jahre. Die Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein möchte diesen Weg nutzen, um allen ein besinnliches Fest und ruhige Feiertage zu Wünschen.

1
2

Drucken E-Mail

Abschlussübung in der Volksschule

Am Samstagnachmittag fand die diesjährige Abschlussübung der Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein statt. Als Übungsobjekt diente heuer die Volksschule Triesterstrasse, wo folgendes Szenario erfolgreich beübt wurde.
Im Zuge einer Lesenacht kam es in Küchenbereich zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung, die Lehrerin welche sich mit den Kindern im Obergeschoss aufhielt bemerkte dies und ging in die Küche um den Bereich zu kontrollieren. Der ebenfalls bei der Lesenacht anwesende Schulwart sah noch wie die Lehrerin aufgrund der Rauchgase zusammenbrach, konnte sie aber selber nicht mehr auch dem Gefahrenbereich retten. Infolge setzte er unverzüglich den Notruf über 122 ab und meldete das Szenario an die Bezirksalarmzentrale.
Daraufhin wurden die Feuerwehren Ternitz-Dunkelstein, Ternitz-Rohrbach, Ternitz-St. Johann und Ternitz-Döppling zu einem Zimmerbrand mit mehreren eingeschlossenen Personen alarmiert.
Der Einsatzleiter der Feuerwehr Dunkelstein - Alexander Sauciuc BI ing. - lies unverzüglich nach der Erkundung einen Atemschutztrupp mit Wärmebildkamera zur Rettung der Lehrerin in den Bereich der Küche, sowie einen zweiten Trupp ausgerüstet mit einer Löschleitung zur Brandbekämpfung vorgehen.
Nach dem Eintreffen der weiteren Feuerwehren, wurden insgesamt fünf Atemschutztrupps mit drei Wärmebildkameras zur Auffindung der Schüler in das Schulgebäude geschickt.
Die Wärmebildkameras erwiesen sich als starke Unterstützung, da aufgrund des Brandes das Stiegenhaus stark verraucht und zusätzlich bereits die Stromversorgung unterbrochen war.
Nach kurzer Zeit meldeten die eingesetzten Trupps das Auffinden der Schüler in zwei Klassen, wo diese durch die Atemschutztrupps so lange betreut und beruhigt wurden bis das Stiegenhaus mittels Druckbelüftungsgeräten soweit vom Rauch befreit wurde und nach einer Kontrollmessung mit unserem Mehrgasmessgerät festgestellt wurde, dass ein Verlassen der Klassen durch das Stiegenhaus gefahrlos möglich war.
Bei der anschließenden Übungsbesprechung durfte Kommandant OBI Franz Tisch neben den eingesetzten 48 Mitgliedern der Feuerwehren 12 Mitglieder der Feuerwehrjugend Dunkelstein, welche mit großer Freude die Schüler darstellten, seitens der Stadtgemeinde Ternitz LA Bgm Rupert Dworak und Frau Gemeinderat Brigitte Kögler, den Brandschutzbeauftragen der Stadt Ternitz Karl Gruber, den Schulwart der Volksschule Triesterstrasse Reinhard Fuchs mit Gattin, welche als Lehrkraft bei der Übung teilnahm, sowie Unterabschnittskommandant HBI Andreas Weninger begrüßen.

1
2
3
4
5

Drucken E-Mail

Übernahme Wärmebildkamera

Am Donnerstagabend durften Kommandant OBI Franz Tisch, V Ing. Christoph Posch und SB Stefan Grill im Feuerwehrhaus Wiener Neustadt nach einer kurzen Einschulung durch den Hersteller und der Feuerwehrschule ein neues Sondergerät unserer Feuerwehr übernehmen – eine Wärmebildkamera der neuesten Generation.

Mit fünf Farbschemas, integriertem Laserpointer, Zoom- Foto und Videofunktion stellt sie eine große Bereicherung für unsere Feuerwehr dar um im Einsatzfall noch schneller und effektiver handeln zu können.

Nach einer kurzen Einschulung wird die Kamera im Rüstlöschfahrzeug stationiert werden.  
Waermebildkamera

Drucken E-Mail