Feuerwehr Neuigkeiten

Feuerwehr Dunkelstein bringt „16 Stunden für das Leben“ auf

Letztes Wochenende nutzten rund 10 Personen der Feuerwehr Dunkelstein die Möglichkeit sich 16 Stunden in den Grundlagen der Ersten Hilfe, von Sabine Weissenböck des Arbeiter-Samariterbundes Ternitz, schulen zu lassen.

In kameradschaftlicher Art und Weise wurden teilweise Mitglieder das erste Mal in die wichtige Materie der lebensrettenden Maßnahmen unterwiesen, aber auch viele erfahrene Kameraden nutzten die Möglichkeit ihr Wissen über HWL (Herz-Lungen-Wiederbelebung), Defi, Druckverband, Rautekgriff, stabile Seitenlage und vielen mehr aufzufrischen. 
Unser besonderer Dank ergeht in diesem Fall an den Arbeiter-Samariterbund Ternitz und ins besondere an Sabine Weissenböck, die ebenso wie die Mitglieder der Feuerwehr Dunkelstein dieses Wochenende ehrenamtlich zum Wohle unserer Bevölkerung aufgebracht hat!

20140315 081855049 iOS

Drucken E-Mail

Abschnittsfeuerwehrtag

Am Samstag den 24.03.2017 fand in Puchberg am Schneeberg der Abschnittsfeuerwehrtag des AFKDO Ternitz statt. Im Zuge dieser Veranstaltung wurden unser Kommandant OBI Franz Tisch sowie sein Stellvertreter BI Ing. Alexander Sauciuc mit dem Ehrenabzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiet Feuerwehr- und Rettungswesen ausgezeichnet.

Im Beisein von Dr. Felizitas Auer von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Josef Huber und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ing. MSc Walter Leinweber überreichte LAbg. Herman Hauer an Franz Tisch und Alexander Sauciuc diese Auszeichnung für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehrwesen.

Alle Kameraden gratulieren recht herzlich und danken den Beiden für ihre erbrachte Leistung.

AFK Tag 23032017 001AFK Tag 23032017 002

Drucken E-Mail

Mitgliederversammlung

Traditionsbedingt fand am Dreikönigstag die mittlerweile 109. Mitgliederversammlung der-Feuerwehr-Ternitz-Dunkelstein-statt.

Kommandant Tisch durfte seitens der Politik den Stadtrat für Feuerwehrwesen Stadtrat Gerhard Windbichler und Gemeinderätin Brigitte Kögler, sowie seitens der Feuerwehr Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Ing. Josef Neidhard, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ing. MSc. Walter Leinweber, ABI Johann Hödl und Unterabschnittskommandant HBI Andreas Weninger begrüßen, welche gespannt die Berichte der Fachchargen, Sachbearbeiter und des Kommandos verfolgten.

Im abgelaufenen Jahr 2016 wurden von den 61 Mitgliedern der Feuerwehr Dunkelstein für 388 Ereignisse 7489 Stunden ehrenamtlich und unentgeltlich aufgebracht.

Diese 388 Ereignisse gliedern sich in 50 Einsätze, 24 Übungen, 9 Lehrgangbesuche sowie 305 Tätigkeiten für Jugendarbeit, Ausbildungstätigkeiten, Wartungsarbeiten, Besprechungen, Repräsentationen und Arbeiten bei dem Zubau zum Feuerwehrhaus.


Folgende Mitglieder durften im Rahmen der Mitgliederversammlung befördert und ausgezeichnet_werden:

FM Stefan Grill                       SB       Sachbearbeiter Ausbilder

PFM Michaela Simon            FM      Feuerwerhrmann

PFM Tiffany Zenz                  FM      Feuerwehrmann

PFM Lucas Heißenberger     FM      Feuerwehrmann

JFM Kimberley Zenz              Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik

JFM Rebecca Rutter             Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik

JFM Nico Schrafl                   Feuerwehrtechnik Spiel

JFM Alicia Simon                   Feuerwehrtechnik Spiel

JFM Colleen Zenz                  Feuerwehrtechnik Spiel


Im Anschluss an die Versammlung durften sich die Mitglieder der Feuerwehr noch über ein reichhaltiges Buffet, welches von den Angehörigen einiger Mitglieder gestaltet wurde freuen und noch die eine oder andere kurzweilige Stunde zusammen verbringen.
Bild 1Bild 2Bild 3

Drucken E-Mail

Abschlussübung

Am frühen Samstagabend fand die letzte Einsatzübung für das Jahr 2016 der Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein in Kooperation mit der Betriebsfeuerwehr Schöller Bleckmann bei der Jet Tankstelle in Ternitz statt.

Als Übungsannahme diente ein Szenario bei dem eine unbekannte Flüssigkeit aus einem Pkw mit Anhänger austrat. Neben dem Anhänger lag eine Person bewusstlos, als dies eine Tankstellenmitarbeiterin entdeckte wollte sie erste Hilfe leisten, dies war jedoch leider nicht möglich da bei Annäherungsversuchen Schwindelgefühl sowie starke Kopfschmerzen als Symptome auftraten. Sie setzte sofort einen Notruf bei der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen ab. Diese alarmierte die Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein sowie die BTF Schöller Bleckmann mit dem Alarmtext: „S2 Chemieunfall“.

Beim Eintreffen unserer Feuerwehr erkundete der Einsatzleiter sofort mit Unterstützung des Mehrgasmessgerätes die Lage. Er stellte fest das sich in einem Auffangbecken neben der Tankstelle offensichtlich giftige Gase bildeten und sich darin eine weitere bewusstlose Person befand. Der Einsatzleiter ordnete sofort einem Atemschutztrupp welcher sich mit Umluft unabhängigen Atemschutzgeräten ausrüstete, eine Crash Rettung der beiden Personen, sowie das absichern der Gefahrenzone an. Zeitgleich traf die BTF Schöller Bleckmann ein, ihnen wurde angeordnet mittels Schutzanzügen der Klasse drei den Behälter abzudichten, auffangen der austretenden Flüssigkeit sowie das feststellen des Gefahrengutes. Außerdem wurde ein Dekontaminationsplatz errichtet um die Einsatzkräfte die in die unmittelbare Nähe des Gefahrenstoffs kamen zu dekontaminieren.

Nach rund einer Stunde konnte vom Übungsleiter die Übung erfolgreich beendet werden und die Übungsbesprechung durchgeführt werden. Bei dieser bedankte sich Kommandant OBI Franz Tisch bei den Mitgliedern der eingesetzten Feuerwehren für die zahlreiche Teilnahme und die gute Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren.



Seitens der Stadtgemeinde überzeugten sich der Stadtrat für Feuerwehrwesen Gerhard Windbichler, Stadtrat Karl Pölzlbauer sowie Gemeinderätin Brigitte Kögler über den guten Ausbildungsstand der teilnehmenden Feuerwehren. Seitens der Feuerwehr konnten etliche Ehrendienstgradträger und Mitglieder des Reservestandes begrüßt werden.
Abschlussübung 2016 klein002Abschlussübung 2016 klein003Abschlussübung 2016 klein10Abschlussübung 2016 klein008Abschlussübung 2016 klein005Abschlussübung 2016 klein004Abschlussübung 2016 klein006Abschlussübung 2016 klein007Abschlussübung 2016 klein001

Drucken E-Mail